RVR - Recht erfahren

Kategorie: Scheidungsfolgen

Blog-Beiträge

Mehr Unterhalt vom Ex

Sind Sie alleinerziehend, berufstätig und erhalten von ihrem ehemaligen Partner Unterhalt ? Wenn ja, dann haben Sie eventuell Anspruch auf einen höheren Unterhalt. Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 18.05.2022 seine Rechtsprechung zur Berechnung des Trennungsunterhaltes / nachehelichen Unterhaltes geändert.

Neue Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2022 – mehr Geld für Kinder!

Der Kindesunterhalt bemisst sich an den Einkünften des unterhaltspflichtigen Elternteils. Zum 1. Januar 2022 steigen die Unterhaltsbeträge leicht um ein paar Euro.

Durchführung der externen Teilung nach § 17 VersorgungsAusglG

In der Regel wird über den Versorgungsausgleich in einem Scheidungsverfahren kaum gestritten, zumal er von Amts wegen durchgeführt, das Gericht die Ausgleichsanprüche der Beteiligten ermittelt und die von den Versorgungsträgern erteilten Auskünfte mit seiner Berechnung vorlegt.

Schadensersatz wegen Vereitelung des Ferienumgangsrechtes/Urlaubsstart mit Hindernissen

Eine obergerichtliche Entscheidung zum Umgangsrecht bestätigt, dass das Umgangsrecht ein absolutes Recht im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB ist, dessen Verletzung zu Schadenersatz verpflichtet.

Recht des geschiedenen Ehegatten auf Überlassung der Ehewohnung erlischt spätestens nach einem Jahr.

Zu der in vielen Scheidungen auftauchenden Frage, wie lange ein Ehegatte in der von Ihm ab der Trennung allein, früher gemeinsam bewohnten Ehewohnung bleiben darf, hat der Bundesgerichtshof jetzt eine wichtige Entscheidung getroffen.

Ausgleich von betrieblichen Altersversorgungen