RVR Rechtsanwälte Blog

Kategorie: Unterhalt

Blog-Beiträge

Neue Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2022 – mehr Geld für Kinder!

Der Kindesunterhalt bemisst sich an den Einkünften des unterhaltspflichtigen Elternteils. Zum 1. Januar 2022 steigen die Unterhaltsbeträge leicht um ein paar Euro.

Unterhalt optimieren – Know how für Gutverdiener

Ehegatten schulden einander Unterhalt, auch nach Trennung und Scheidung. Der Bundesgerichtshof hat jetzt für unsere Mandanten, Besserverdiener, Möglichkeiten aufgezeigt, die wirtschaftliche Grundlage der Unterhaltsberechnung signifikant zu drücken,

Welche Berechnungsmethoden gibt es für den Ehegattenunterhalt?

Wenn Sie sich selbst intensiv in die Lösung ihres Falles einbringen und nicht alles ihrem Anwalt überlassen wollen, hilft der nachfolgende Blog notwendiges Wissen für diese schwierige Materie zu schaffen.

Bedarf und Leistungsfähigkeit beim Unterhalt

Wie können Unterhaltsansprüche auch in Besserverdiener-Ehen durchgesetzt werden? Welchen rechtlichen Rahmen gibt es? Lesen Sie alles dazu in unserem Blog!

Nach der Trennung: Kindesunterhalt

Sie haben sich getrennt und wollen nun wissen, was Sie Ihrem Kind an Unterhalt bezahlen müssen? Wir informieren Sie über die Grundlagen. Kindesunterhalt steht dem Kind zu, solange es bedürftig ist. Der Unterhaltsanspruch endet nicht mit dem 18. Lebensjahr, sondern bleibt bis zum Regelabschluss einer üblichen Ausbildung, also bis zur Abschlussprüfung nach einer Lehre oder einem Studium, geschuldet.

Geld sparen beim Unterhalt!

Gewusst wie: Geld sparen beim Unterhalt! Zum Anspruch des privatversicherten Elternteils auf Mitversicherung gemeinschaftlicher Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung des geschiedenen Ehegatten?