RVR Rechtsanwälte Blog

Keine Influencer Werbung mehr?

Influencer Marketing

Wird Influencer Werbung bald verboten werden?

Ein Gerichtsurteil des OLG Celle konkretisiert die Anforderungen.

Dem Urteil vom 8. Juni 2017 lag ein Sachverhalt zugrunde, in dem ein Influencer auf der sozialen Plattform Instagram für ein Produkt gegen Bezahlung mit einem Werbetext geworben hatte und diesen in einer Liste von sogenannten Hashtags an 2. Stelle mit #ad gekennzeichnet hatte.

Das Gericht entschied: Werbende Posts in sozialen Medien müssen eindeutig als Werbung erkennbar sein. Der Hashtag #ad in einer Liste von Hashtags ist somit nicht ausreichend, um die Werbung als solche eindeutig kenntlich zu machen. Der erforderliche Hinweis muss in der Weise erfolgen, dass aus der Sicht eines Durchschnittsverbrauchers kein Zweifel am Vorliegen eines kommerziellen Zwecks besteht. Der kommerzielle Zweck muss schon auf den ersten Blick hervortreten.

Influencer Marketing ist also weiterhin möglich. Die entsprechenden Postings sollten aber in jedem Fall ganz eindeutig als Werbung gekennzeichnet sein. Eindeutig rechtssicher ist nur eine erkennbare Bezeichnung durch Zuhilfenahme der Hashtags #Anzeige oder #Werbung und diese sollten am Beginn eines Posts stehen. Ob der Hashtag #ad oder #sponsored oder #poweredby an gut sichtbarer Stelle reicht, ist fraglich. Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten rät hiervon jedenfalls ab. Ohne eindeutige Kennzeichnung sollte jedenfalls die Verwendung von Emoticons oder Emojis unterlassen werden, da diese geeignet sind, den kommerziellen Zweck zu verschleiern.

Zusammenfassend kann man nun also sagen, dass die kommerzielle Nutzung von Influencer Marketing auch in Zukunft Bestand haben wird. Durch die nun noch verstärkte Aufmerksamkeit wird es allerdings stetig wichtiger werden, alle Rechtsvorgaben zu erfüllen und auch bei einem “schnellen” Posting die Rechtssicherheit zu gewährleisten.

Weiterführende Informationen

Benötigen Sie tiefergehende Informationen zum Arbeitsrecht? Schauen Sie sich einfach bei uns um.

Machen Sie sich unsere Expertise zum Vorteil und nutzen Sie die Vorzüge von RVR Rechtsanwälte als Steuerkanzlei.

Autor/in

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Weitere Blogbeiträge

RVR Rechtsanwälte und die Frauenfinanzberatung Stuttgart laden Sie schon am 16. + 17. Oktober 2021 zur Vorbereitung Ihrer Hochzeit ein, da zum Jahresbeginn 2021 der traditionelle Termin zum Jahresanfang ausfallen musste. Diese Messe wird jetzt nachgeholt, sodass Sie Gelegenheit haben, ihre Hochzeitsvorbereitungen für 2022 noch langfristiger zu planen.
Der Bundesfinanzhof hat sich heute in einer lange erwarteten Entscheidung zur Rentenbesteuerung geäußert und diese im Wesentlichen gebilligt. Die Klage eines Betroffenen dagegen war erfolglos. Ein Beitrag von RA G. Schmid, Fachanwalt für Steuerrecht und Arbeitsrecht.
Mit der Themenwoche starten alle Anwälte der Kanzlei furios in das Jahr 2021 mit einer Auftaktveranstaltung, die Ihnen aufzeigt, wie Sie Fehler im Zusammenhang mit Immobilien Erwerb, Verkauf, Wertschätzung und Steuern vermeiden können.
Erhöhen Sie die Werbefunktion Ihrer Marke! Schrecken Sie Trittbrettfahrer ab! – Wie? Das erfahren Sie in unserem Blog. Informieren Sie sich jetzt und nutzen Sie schon bald alle Vorteile des Markenrechts!
Ein Hochzeitsfotograf hatte Bilder eines Ehepaars ohne Einwilligung auf seine Website zu Werbezwecken hochgeladen. Das Ehepaar hatte nur in die Erstellung der Bilder ausschließlich zu privaten Zwecken eingewilligt. Ist das rechtens? Informieren Sie sich jetzt in unserem neuesten Blogbeitrag darüber.