RVR Rechtsanwälte Blog

Online Vorträge – Einladung zur Themenwoche

Die Pandemie hat uns voll im Griff. Davon sind wir alle betroffen, zumal der Albtraum Corona wie es aussieht, auch 2021 in die Verlängerung gehen wird. Auch unser Kanzleibetrieb ist betroffen, ebenso unsere seit Jahrzehnten beliebten Vorträge über Familienrecht und Erbrecht, die als Präsenzvorträge direkt an Ihrem Wohnort leider auf unbestimmte Zeit nicht mehr gehalten werden können.

So betrüblich diese Situation ist, es geht vorwärts und weiter! An der Schwelle zum Jahr 2021 gilt es das Beste aus der Situation zu machen. Nehmen auch Sie die Herausforderung an und besuchen Sie unsere Themenwoche Immobilie, mit der wir Sie praxisbezogen ab dem 11. Januar 2021 über spannende Themen rund um die Immobilie im Familien- Erbrecht und natürlich auch dem Steuerrecht informieren.

Mit der Themenwoche starten alle Anwälte der Kanzlei furios in das Jahr 2021 mit einer Auftaktveranstaltung, die Ihnen aufzeigt, wie Sie Fehler im Zusammenhang mit Immobilien Erwerb, Verkauf, Wertschätzung und Steuern vermeiden können.

Es geht um spannende Themen, die von Praktikern aus der Praxis vermittelt werden. Unsere Themenwoche Immobilie ist ein voller Griff ins Leben, die sie keinesfalls verpassen dürfen. Wir sprechen, wie Sie zu einer realistischen Vorstellung über den Wert Ihrer Immobilie kommen, ohne horrende Kosten auszugeben, wir zeigen auf, wie teure Fehler in der Vertragsgestaltung oder bei der Testamentserrichtung vermieden werden oder sprechen darüber warum Mediation für Kenner der Materie die bessere Wahl ist. Profitieren Sie von der Expertise unserer Anwälte, nutzen Sie die Chance, zu hören, wie sie aus dem Nähkästchen plaudern.

Melden Sie sich gleich an. Gleich jetzt Ihre Teilnahme sichern!

Die Vorträge sind selbstverständlich kostenlos und stehen nicht nur den Mandanten der Kanzlei offen. Die Anmeldung kann nach ihrer Wahl über diese Homepage oder über unsere RVR App erfolgen, es reicht ein internetfähiges Handy und Ihre Anmeldung, alles andere dürfen Sie getrost uns überlassen. Ein Klick, und sie sind drin!

Setzen Sie Ihre Erfahrungen durch Teilnahme an der Auftaktveranstaltung unserer Psychologen fort und nehmen Sie schon am 24. Januar  an der online Auftakt-Veranstaltung von Dr. Reckert, Diplom-Psychologe teil, der Sie in diesen emotional schwierigen Zeiten über Wege aus der Beziehungskrise informiert.

Unser Angebot richtet sich nicht nur an Mandanten, auch an Ihre Freunde und Bekannte, die die herzlich gerne eingeladen sind.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen anregenden Gedankenaustausch.

Autor/in

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

Weitere Blogbeiträge

RVR Rechtsanwälte und die Frauenfinanzberatung Stuttgart laden Sie schon am 16. + 17. Oktober 2021 zur Vorbereitung Ihrer Hochzeit ein, da zum Jahresbeginn 2021 der traditionelle Termin zum Jahresanfang ausfallen musste. Diese Messe wird jetzt nachgeholt, sodass Sie Gelegenheit haben, ihre Hochzeitsvorbereitungen für 2022 noch langfristiger zu planen.
Der Bundesfinanzhof hat sich heute in einer lange erwarteten Entscheidung zur Rentenbesteuerung geäußert und diese im Wesentlichen gebilligt. Die Klage eines Betroffenen dagegen war erfolglos. Ein Beitrag von RA G. Schmid, Fachanwalt für Steuerrecht und Arbeitsrecht.
Das Gericht entschied: Werbende Posts in sozialen Medien müssen eindeutig als Werbung erkennbar sein. Der Hashtag #ad in einer Liste von Hashtags ist somit nicht ausreichend, um die Werbung als solche eindeutig kenntlich zu machen. Der erforderliche Hinweis muss in der Weise erfolgen, dass aus der Sicht eines Durchschnittsverbrauchers kein Zweifel am Vorliegen eines kommerziellen Zwecks besteht. Der kommerzielle Zweck muss schon auf den ersten Blick hervortreten.
Wenn Sie sich für die Eintragung einer Marke entschieden haben, sind Sie schon mal ein gutes Stück weitergekommen. Jetzt müssen Sie nur noch eine konkrete Markenform auswählen und die jeweiligen Waren bzw. Dienstleistungen auswählen, für die die Marke eingetragen werden soll.