Trustami Vertrauenssiegel von Rvr.de

Konfliktmanagement

Konventionell oder Alternativ – Auf unterschiedliche Wege zur Konfliktlösung!

Streiten wollen Sie eigentlich nicht, teure und jahrelange Gerichtsverfahren sind nicht Ihre Sache, dennoch landen Sie genau dort, wenn Sie sich jetzt nicht über den für Sie und Ihre bevorstehenden Auseinandersetzung passenden Weg informieren!

Konventionelles Konfliktmanagement will Konflikte mit den vorgegebenen Instrumentarien des Rechts lösen. Gesetze bestimmen die Spielregeln, die Konfliktbeteiligten sind Informationslieferanten, ein staatlicher Richter urteilt als Streitentscheider über die ihm vorgelegten Rechtsfragen.

Der Vorteil: Sie können den Konflikt durch ihre Rechtsanwälte als Streithelfer bearbeiten lassen, sie werden nur soweit in die Konfliktlösung  einbezogen wie sie das zulassen und erhalten auf Antrag vollstreckungsfähige Entscheidungen. Nachteil: Die Einschaltung juristischer Profis kostet Geld, Sie sind nur noch mittelbar an der Konfliktlösung beteiligt, ein streitiges gerichtliches Verfahren kappt die Beziehungen, nicht selten explodieren Aufwand und Kosten.

Alternatives Konfliktmanagement setzt auf direkte Verhandlung der direkt am Konflikt Beteiligten. Konsenserzielung ist das Ziel. Dieses Verhandlungskonzept läuft nicht auf eine Einigung auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner oder gar auf faule Kompromisse hinaus. Entwickelt als Verhandlungsstrategie an der Harvard Universität/USA beruht der Erfolg der Mediation auf der Einbeziehung sämtlicher Faktoren, die zu dem Konflikt geführt haben. In die Konfliktlösung bringen sich mit Hilfe des unparteiischen Mediators diejenigen ein, die an seiner Entstehung  mitgewirkt haben, da sie auch den Schlüssel zu seiner Lösung haben.

Das ist das Geheimnis des Erfolges der Mediation.  Durch Mitwirkung der am Konflikt Beteiligten erhöht sich die Akzeptanz des Ergebnisses, zugleich werden Zeit und Nerven gespart, die Kosten sinken. Die Beziehungen, auch zu den Kindern bleiben, ebenso wie der Respekt füreinander, erhalten, so dass sie auch nach dem Ende des Konflikts fortbestehen.

 

Rechtsanwälte

Dr. Volker Rabaa

Profilbild Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kottke

Dr. Sebastian Kottke

Referent Gerhard Schmid

Gerhard Schmid

Dr. Annika Rabaa

Diplom – Psychologen

Diplom Psychologe Dr Horst-W. Reckert

Dr. Horst-​W. Reckert

Diplom Psychologe Dr thomas Spörer

Dr. Thomas Spörer

Alternatives Konfliktmanagement mit Tradition

Deutsches Familienrechtsforum e.V.

Alternatives Konfliktmanagement hat bei RVR Rechtsanwälte, Stuttgart jahrzehntelange Tradition. Schon 1980, als die Mediation als Praxis der Streitbeilegung noch kaum bekannt war, arbeitete die Kanzlei in Stuttgart mit dem Deutschen Familienrechtsforum e.V. im Rahmen des „Stuttgarter Modells“ an alternativen Lösungswegen zur Konliktlösung im familiären Kontext.

Das Deutsche Familienrechtsforum hat sich seit seinem Bestehen engagiert für die Einführung der Gemeinsamen elterlichen Sorge eingesetzt, es hat auf einer Tagung mit der evangelischen Akademie Bad Boll den sogenannten „Anwalt des Kindes“ gefordert, der im FamFG als Verfahrensbeistand übernommen wurde. Der „Anwalt des Kindes“ soll die Rechte des Kindes im Elternkonflikt wahrnehmen.

Weiterführende Informationen

Wann kann alternatives Konfliktmanagement helfen? Erfahren Sie hier mehr zu den Anwendungsgebieten für Mediation, Schlichtung und Co.

Nicht sicher, ob alternatives Konfliktmanagement die richtige Lösung für Ihren Fall ist? Mehr erfahren bei einem kostengünstigen Schnupperangebot.