Streiten wollen Sie nicht, teure Gerichtsverfahren sind auch nicht Ihre Sache, dennoch landen Sie genau dort, wenn Sie jetzt nichts tun.
Konventionelles Konfliktmanagement entscheidet Konflikte mit den vorgegebenen Instrumentarien des Rechts. Der Richter als Streitentscheider urteilt über die ihm vorgelegten Rechtsfragen. Der Vorteil: Sie erhalten darüber vollstreckungsfähige Entscheidungen. Der Nachteil: Ob dadurch der Konflikt gelöst ist, bleibt offen, durch den Streit gehen Beziehungen in die Brüche, nicht selten explodieren Kosten.
Das Alternative Konfliktmanagement setzt auf Verhandlung und Konsenserzielung. Es läuft nicht auf faule Kompromisse oder auf eine Einigung auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner hinaus. Ganz im Gegenteil, die Lösung beruht auf den übergeordneten Interessen der Beteiligten. Dadurch erhöht sich die Akzeptanz, es werden Zeit und Nerven gespart, die Kosten sinken und die Beziehung bleibt erhalten, ebenso wie der Respekt füreinander. Im Familienrecht ebenso wie im Erbrecht.