Sie sind sich nicht sicher, ob Sie einen Ehevertrag benötigen? Prüfen Sie das gleich hier mit dem Ehevertrags-Check der RVR Rechtsanwälte.
- Ist einer von Ihnen selbstständig, freiberuflich tätig oder an einem an einem Unternehmen beteiligt, bzw. ist einer der genannten Punkte beabsichtigt?
- Besteht zwischen Ihnen erhebliche Unterschiede bezüglich des Einkommens?
- Beabsichtigen Sie keine Doppelverdienerehe zu führen?
- Haben Sie vor, privat oder beruflich bedingt, in Zukunft für längere Zeit ins Ausland zu ziehen?
- Existiert größeres Vermögen, beispielsweise in Form einer Immobilie?
- Erwarten Sie in absehbarer Zukunft große Schenkungen oder Erbschaften?
- Waren Sie bereits verheiratet oder haben Sie bereits Kinder?
- Besitzen Sie oder Ihr Partner eine andere Staatsangehörigkeit als die Deutsche?
Wenn Sie nur eine oder sogar mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortete , empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines Ehevertrages, ggf. in Verbindung mit einem Erbvertrag. Kontaktieren Sie uns, unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie von der Konzeption bis hin zur rechtssicheren Umsetzung des Ehevertrages.
Lernen Sie uns persönlich kennen
Voriger
Nächster
Lernen Sie unsere Rechtsanwälte für Scheidung persönlich auf einem unserer Informationsvorträgen zu Scheidungsrecht oder Familienrecht kennen – Auch in Ihrer Nähe.
Event: Einladung zur Hochzeitsmesse 2022!
- 12.04.2022
- Dr. Volker Rabaa
Am 24. & 25. September 2022 findet die Hochzeitsmesse „Traumhochzeit Ludwigsburg“ zum neunten Mal im Forum am Schlosspark statt.
Event: Einladung zur Hochzeitsmesse!
- 10.12.2019
- Dr. Volker Rabaa
RVR Rechtsanwälte laden Sie ein zur Vorbereitung Ihrer Hochzeit am 11. + 12. Januar 2020 zur TrauDich! Stuttgart – Die Hochzeitsmesse in Stuttgart ein.
Die 5 Mythen des Ehevertrags
- 5.11.2019
- Dr. Annika Rabaa-Geiger
- ehevertrag, Familienrecht, Mythen, Scheidung
Das Thema Ehevertrag ist mit vielen Tabus belegt. Unromantisch! Unfair! Unnötig! Darauf angesprochen reagieren viele mit Befremden, peinlich berührte Blicke und nervöses Lachen sind noch harmlose Reaktionen. Wir räumen im Folgenden mit den 5 größten Mythen auf.