Trustami Vertrauenssiegel von Rvr.de

Online Scheidung

Vorträge zu Erbrecht

RVR Rechtsanwälte decken selbstverständlich auch diese Thematik für Sie ab. Wir hängen das Thema nicht an die „Große Glocke“, da mit einer Scheidung regelmäßig die wirtschaftlichen Folgen zu klären sind. „Online“ lassen sich diese Probleme nur im Ausnahmefall erledigen, nämlich dann, wenn sich die Ehepartner über Scheidungsfolgen verständigt haben und rechtswirksame Vereinbarungen getroffen haben.

Für diesen Fall stehen wir Ihnen selbstverständlich auch für eine Online Scheidung zur Verfügung.

Für die Regelung der Scheidungsfolgen gibt es mehrere Möglichkeiten. Den „Rosenkrieg“ als ultimative Konsequenz verfehlter Kommunikation, die rechtzeitige Klärung im Vorfeld der Scheidung oder das Alternative Konfliktmanagement mit einer umfassenden Regelung. Damit sie nach der Scheidung nicht im Regen stehen.

Über diese Möglichkeiten beraten wir Sie, weil wir von diesem Weg überzeugt sind, sogar kostenfrei.

Lernen Sie uns persönlich kennen

Previous slide
Next slide

Lernen Sie unsere Rechtsanwälte für Scheidung persönlich auf einem unserer Informationsvorträgen zu Scheidungsrecht oder Familienrecht kennen – Auch in Ihrer Nähe.

Juni 2023
Juli 2023
Keine Veranstaltung gefunden

Neue Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2022 – mehr Geld für Kinder!

Der Kindesunterhalt bemisst sich an den Einkünften des unterhaltspflichtigen Elternteils. Zum 1. Januar 2022 steigen die Unterhaltsbeträge leicht um ein paar Euro.

Durchführung der externen Teilung nach § 17 VersorgungsAusglG

In der Regel wird über den Versorgungsausgleich in einem Scheidungsverfahren kaum gestritten, zumal er von Amts wegen durchgeführt, das Gericht die Ausgleichsanprüche der Beteiligten ermittelt und die von den Versorgungsträgern erteilten Auskünfte mit seiner Berechnung vorlegt.

Schadensersatz wegen Vereitelung des Ferienumgangsrechtes/Urlaubsstart mit Hindernissen

Eine obergerichtliche Entscheidung zum Umgangsrecht bestätigt, dass das Umgangsrecht ein absolutes Recht im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB ist, dessen Verletzung zu Schadenersatz verpflichtet.