Trustami Vertrauenssiegel von Rvr.de

Was kostet mich die Scheidung?

Kosten einer Scheidung

Bestimmen Sie doch das Honorar selbst!

Unsere Kanzlei schließt mit ihren Mandanten regelmäßig Honorarvereinbarungen ab, meist auf Zeithonorarbasis. Maßgebend für die Kosten der Scheidung ist der Aufwand, den die Bearbeitung Ihres Falles beansprucht. Wir sind nicht darauf angewiesen, große Aufwände zu produzieren. Ganz im Gegenteil.

Wir helfen Ihnen deshalb Ihre Scheidungskosten so gering wie möglich zu halten. Dafür haben wir für Sie eine Reihe von Werkzeugen bereit gestellt, die Ihnen helfen durch Mitarbeit an Ihrer Sache den notwendigen Bearbeitungsaufwand zu mindern.

Auf diese Weise vergüten wir Ihre Mitarbeit zu Anwaltsgebührensätzen. Eine Win-Win-Situation für beide, Mandant und Anwalt. Sie sparen Kosten, wir Aufwand. Und das Beste: Durch Ihre Mitarbeit lösen wir Ihre Sache im Team und optimal. Gleich anrufen!

Weiterführende Informationen

Kosten sparen durch alternatives Konfliktmanagement

Sie brauchen einen Anwalt der Ihre Interessen durchsetzt!

Lernen Sie uns persönlich kennen

Previous slide
Next slide

Lernen Sie unsere Rechtsanwälte für Scheidung persönlich auf einem unserer Informationsvorträgen zu Scheidungsrecht oder Familienrecht kennen – Auch in Ihrer Nähe.

Juni 2023
Juli 2023
Keine Veranstaltung gefunden

Neue Düsseldorfer Tabelle ab Januar 2022 – mehr Geld für Kinder!

Der Kindesunterhalt bemisst sich an den Einkünften des unterhaltspflichtigen Elternteils. Zum 1. Januar 2022 steigen die Unterhaltsbeträge leicht um ein paar Euro.

Durchführung der externen Teilung nach § 17 VersorgungsAusglG

In der Regel wird über den Versorgungsausgleich in einem Scheidungsverfahren kaum gestritten, zumal er von Amts wegen durchgeführt, das Gericht die Ausgleichsanprüche der Beteiligten ermittelt und die von den Versorgungsträgern erteilten Auskünfte mit seiner Berechnung vorlegt.

Schadensersatz wegen Vereitelung des Ferienumgangsrechtes/Urlaubsstart mit Hindernissen

Eine obergerichtliche Entscheidung zum Umgangsrecht bestätigt, dass das Umgangsrecht ein absolutes Recht im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB ist, dessen Verletzung zu Schadenersatz verpflichtet.

Kostenlose Erstorientierung Scheidung