Letztwillige Verfügung - Testamentgesaltung

Testamentgestaltung

Führt die gesetzliche Erbfolge nicht zu dem gewünschten Ergebnis, sind der letztwillige Verfügungen, sei es durch Testament oder Erbvertrag das Mittel der Wahl. Regelmäßig ist dies dann der Fall, wenn Erbengemeinschaften im Hinblick auf drohende Streitigkeiten vermieden werden sollen oder der Erblasser über seinen Tod hinaus, den Nachlass regeln möchte. Für Gestaltungen nach Ihren persönlichen Vorstellungen gibt es gute Gründe, über die wir Sie gerne im Einzelnen unterrichten.

Selbstverständlich übernehmen wir auch die konkrete Gestaltung, übernehmen Testamentsvollstreckungen und Sorgen für die rechtssichere Umsetzung Ihres letzten Willens.

Kontaktieren Sie uns.

Weiterführende Informationen

Jetzt alles Wichtige zur Testamentgestaltung für Geschiedenentestamente erfahren.

Mit rechtssicheren Erbverträgen auf Nummer sicher gehen. Hier bequem mehr erfahren.

Vorträge zum Erbrecht – Lernen Sie uns kennen

Previous slide
Next slide

Lernen Sie unsere Rechtsanwälte für Erbrecht persönlich auf einem unserer Informationsvorträgen zu Erbrecht kennen – Auch in Ihrer Nähe.

Keine Veranstaltung gefunden

Neues Betreuungsrecht ab 1. Januar – wichtige Änderungen!

Zum Jahresanfang trat die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts in Kraft. Der nachfolgende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die wesentlichen praktisch relevanten Änderungen.

Wer setzt Ihren letzten Willen durch? Der Testamentsvollstrecker!

Stellen Sie sich bitte folgende Situation vor: Sie regeln Ihren Nachlass in allen Einzelheiten, Sie geben sich jede denkbare Mühe, Ihren letzten Willen zu formulieren und möchten sichergehen, dass dieser Wille auch von allen Beteiligten respektiert wird.

Vermögen sichern, Streit vermeiden: Testamentsvollstreckung

Mit Blogbeitrag vom 11. August diesen Jahres hatte ich Ihnen bereits einen Überblick über die Möglichkeiten der Testamentsvollstreckung gegeben. Der nachfolgende Beitrag zeigt auf, wie unerfahrene oder böswillige Erben den Nachlass gefährden oder gar vernichten können.

Kostenlose Erstorientierung Erbrecht