Durchführung der externen Teilung nach § 17 VersorgungsAusglG

In der Regel wird über den Versorgungsausgleich in einem Scheidungsverfahren kaum gestritten, zumal er von Amts wegen durchgeführt, das Gericht die Ausgleichsanprüche der Beteiligten ermittelt und die von den Versorgungsträgern erteilten Auskünfte mit seiner Berechnung vorlegt.
Schadensersatz wegen Vereitelung des Ferienumgangsrechtes/Urlaubsstart mit Hindernissen

Eine obergerichtliche Entscheidung zum Umgangsrecht bestätigt, dass das Umgangsrecht ein absolutes Recht im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB ist, dessen Verletzung zu Schadenersatz verpflichtet.
Wenn Ihr Haus nicht nur zum Wohnen dienen soll!

Ein Ehepaar, beide vorgerückten Alters, hat eine abbezahlte Immobilie aber keine Erben oder nur entfernte Verwandte, die dafür nicht in Betracht kommen. Beide haben eine zwar auskömmliche Rente, die aber durchaus noch etwas üppiger ausfallen könnte.
Blog aus der anwaltlichen Beratungspraxis

Wie kann bei Erhalt der Substanz eines Einfamilienhauses, welches zum Wohnen genutzt wird, gleichwohl ein überschießender Wert für den Lebensunterhalt nutzbar gemacht werden.
Recht des geschiedenen Ehegatten auf Überlassung der Ehewohnung erlischt spätestens nach einem Jahr.

Zu der in vielen Scheidungen auftauchenden Frage, wie lange ein Ehegatte in der von Ihm ab der Trennung allein, früher gemeinsam bewohnten Ehewohnung bleiben darf, hat der Bundesgerichtshof jetzt eine wichtige Entscheidung getroffen.
Online Vorträge – Einladung zur Themenwoche

Mit der Themenwoche starten alle Anwälte der Kanzlei furios in das Jahr 2021 mit einer Auftaktveranstaltung, die Ihnen aufzeigt, wie Sie Fehler im Zusammenhang mit Immobilien Erwerb, Verkauf, Wertschätzung und Steuern vermeiden können.