Teilverkauf Immobilie – Segen oder Fluch?

Das Problem kennen viele: Die eigene Immobilie stellt zwar einen großen Vermögenswert dar, sie kann aber für allfällige Ausgaben oder die Erhaltung des persönlichen Lebensstandards nicht genutzt werden kann. Als mögliche Lösung spielt der sogenannte Teilverkauf eine immer größere Rolle.
Steuererklärung für 2020 noch nicht abgegeben? Fristverlängerung bis 31. August 2022!

Steuererklärungen für den Besteuerungszeitraum 2020 müssen eigentlich bis spätestens Ende Mai beim Finanzamt eingereicht werden. Aufgrund coronabedingter Mehrbelastung von Rechtsanwälten und Steuerberatern hat sich der Gesetzgeber zu einer weiteren Fristverlängerung durchgerungen.
Achtung Immobilieneigentümer/ Dringender Handlungsbedarf bereits dieses Jahr

Die Reform des Grundsteuerrechts basiert nicht auf der Regelungswut des Gesetzgebers, sondern geht auf das Bundesverfassungsgericht zurück, das die bisherige Erhebung als nicht verfassungskonform befunden hat.
BVerfG: Zinsen auf Steuern zu hoch und verfassungswidrig!

Das Bundesverfassungsgericht erklärte in einer aktuellen Entscheidung die Steuerzinsen von jährlich 6 % für nicht mehr angemessen. Für Verzinsungszeiträume ab 2019 muss der Gesetzgeber bis zum 31. Juli 2022 eine andere Regelung schaffen.
BFH: Aktienbesteuerung teilweise verfassungswidrig!

Der Bundesfinanzhof hält die geltenden Einschränkungen bei der Berücksichtigung von Aktienverlusten für zu weitgehend. Ein Beitrag von RA G. Schmid, Fachanwalt für Steuerrecht und Arbeitsrecht.
Rentenbesteuerung grundsätzlich verfassungsgemäß!

Der Bundesfinanzhof hat sich heute in einer lange erwarteten Entscheidung zur Rentenbesteuerung geäußert und diese im Wesentlichen gebilligt. Die Klage eines Betroffenen dagegen war erfolglos. Ein Beitrag von RA G. Schmid, Fachanwalt für Steuerrecht und Arbeitsrecht.