RVR - Recht erfahren

Kategorie: Familienrecht

Blog-Beiträge

Unterhalt optimieren – Know how für Gutverdiener

Ehegatten schulden einander Unterhalt, auch nach Trennung und Scheidung. Der Bundesgerichtshof hat jetzt für unsere Mandanten, Besserverdiener, Möglichkeiten aufgezeigt, die wirtschaftliche Grundlage der Unterhaltsberechnung signifikant zu drücken,

Die 5 Mythen des Ehevertrags

Das Thema Ehevertrag ist mit vielen Tabus belegt. Unromantisch! Unfair! Unnötig! Darauf angesprochen reagieren viele mit Befremden, peinlich berührte Blicke und nervöses Lachen sind noch harmlose Reaktionen. Wir räumen im Folgenden mit den 5 größten Mythen auf.

Welche Berechnungsmethoden gibt es für den Ehegattenunterhalt?

Wenn Sie sich selbst intensiv in die Lösung ihres Falles einbringen und nicht alles ihrem Anwalt überlassen wollen, hilft der nachfolgende Blog notwendiges Wissen für diese schwierige Materie zu schaffen.

Scheidung und Finanzamt – was muss ich beachten?

Meine Scheidung geht doch das Finanzamt nichts an… oder doch? Paare bedenken oftmals nicht die gesamten Auswirkungen einer Scheidung. Lesen Sie alle steuerlichen Hintergründe in unserem aktuellen Blog.

Abänderung des Versorgungsausgleichs

Lohnt es sich, sich auch längere Zeit nach der Scheidung nochmals diesem Thema zu widmen? Wir sagen: Ja! Eine Überarbeitung und Abänderung des Versorgungsausgleiches kann sich lohnen. Jetzt mehr erfahren!

Bedarf und Leistungsfähigkeit beim Unterhalt

Wie können Unterhaltsansprüche auch in Besserverdiener-Ehen durchgesetzt werden? Welchen rechtlichen Rahmen gibt es? Lesen Sie alles dazu in unserem Blog!