RVR - Recht erfahren

Kategorie: Familienrecht

Blog-Beiträge

Mediation statt Rosenkrieg – Gestalten Sie Ihre Zukunft mit!

Machen Sie sich Ihr Leben nicht unnötig schwer: Trennung und Scheidung sind ohnehin einschneidende Ereignisse, die für alle Beteiligten eine enorme emotionale und psychische Belastung mit sich bringen. Nutzen Sie deshalb das Trennungsjahr, um sich mit Ihrem Partner zu einigen, wie das Leben nach der Scheidung aussehen soll. Sie sparen viel Zeit, viel Geld und viele Nerven! Der Weg dorthin muss nicht über Anwälte erfolgen, die Mediation bietet viele ungekannte Möglichkeiten.

Wechselmodell – Die beste Wahl?

Wechselmodell ja oder nein? Wägen Sie sorgfältig Vor- und Nachteile gegeneinander ab; versuchen Sie eigene Interessen zurückzustellen – soweit wie möglich – und fragen Sie sich, was wäre für mein Kind das Beste. Ob ein Wechselmodell praktizierbar ist, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Wechselmodell – neue Entscheidung des BGH

Darauf haben Eltern lange gewartet. Wie der Bundesgerichtshof jetzt entschieden hat, ist vom Wortlaut des §§ 1684 Abs. 1 BGB, der das Umgangsrecht regelt, auch eine Betreuung des Kindes durch hälftige Aufteilung der Umgangszeiten auf die Eltern erfasst, allerdings nur, wenn das Kindeswohl gewahrt ist. Letzteres setzt nach der Entscheidung eine bestehende Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit der Eltern voraus.

Gemeinsames Sorgerecht – Entscheidungen für Kinder

Hilfe, mein Ex will nicht dass unsere Tochter Pippi Langstrumpf schaut?! Wenn Sie sich von Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin getrennt haben, stellt sich die Frage, ob Sie für alle Entscheidungen betreffend Ihres gemeinsamen Kindes die Zustimmung Ihres Partners oder Ihrer Partnerin brauchen – mit anderen Worten: was bedeutet gemeinsame Sorge?

Elternunterhalt – Wer haftet?

Hat das Sozialamt die Heimkosten bzw. Pflegekosten Ihres Elternteils übernommen, werden alle Ansprüche – sowohl Unterhaltsansprüche als auch Auskunftsansprüche – Ihres pflegebedürftigen Elternteils auf den Sozialhilfeträger übergeleitet. Doch müssen Sie auch Unterhalt bezahlen?

Geld sparen beim Unterhalt!

Gewusst wie: Geld sparen beim Unterhalt! Zum Anspruch des privatversicherten Elternteils auf Mitversicherung gemeinschaftlicher Kinder in der gesetzlichen Krankenversicherung des geschiedenen Ehegatten?