RVR Rechtsanwälte Blog

Chancen für die Paritätische Elternbetreuung des Kindes

Wechselmodell belastet Kinder

Wir hatten in unserem Facebook-Beitrag vom 10. April 2016 die Re­so­lu­ti­on der par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung des Eu­ro­pa­ra­tes vom 24.06.2015 vorgestellt und kommentiert. Die Bundesrepublik Deutschland hat mitgeteilt, dass mit der Umsetzung in absehbarer Zeit nicht zu rechnen ist.

Das Deutsche Familienrechtsforum e.V. hat sich bereits Anfang 1980 für die gemeinsame elterliche Sorge eingesetzt. Es ist wieder mit dabei. Anfang der achtziger Jahre konnte das Forum maßgebliche Impulse für die familienrechtliche Entwicklung einbringen und hat das Familienrecht mitgeprägt. (vgl. Modelle alternativer Konfliktregelungen in der Familienkrise, Schriftenreihe des Deutschen Familienrechtsforum, Bd. 3 sowie Anwalt des Kindes, Schriftenreihe des Deutschen Familienrechtsforum, Bd. 4). Als Vorsitzender des Deutschen Familienrechtsforums habe ich jetzt den Deutschen Kinderschutzbund, Unterhaltsverbände und Elternverbände angeschrieben und zur Diskussion des Themas und gemeinsamen Aktionen aufgerufen.

Chancen für die Paritätische Elternbetreuung des Kindes

Jetzt bedarf es der Diskussion und des Handelns insbesondere der betroffenen Eltern. Setzen Sie sich für das Recht Ihres Kindes auf paritätische Betreuung durch ihre Eltern ein. Diskutieren Sie auf unserem Blog mit und äußern Sie dort Ihre persönliche Meinung zum Thema. Jetzt und nicht erst in Jahren gilt es, Ihr Kind vor opportunistischen unterhaltstaktischen Schachzügen zu bewahren und gezielt Hilfen zu entwickeln, die ein ausschließlich am Kindeswohl orientiertes Verhalten der Eltern fördern (Konfliktmanagement, Mediation etc.).

Dann wird es gelingen, bereits nach geltendem Recht Familiengerichte, Jugendämter und Verfahrensbeistände zu einem Umdenken zu bewegen und das Wechselmodell durchzusetzen.

Dr. Volker Rabaa, 1. Vorsitzender
Deutsches Familienrechtsforum e.V. Stuttgart

Autor/in

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Seite ist durch reCAPTCHA und Google geschütztDatenschutz-Bestimmungen UndNutzungsbedingungen anwenden.

The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.

Weitere Blogbeiträge

Anders als das Recht, das kostenaufwändig häufig in mehreren Instanzen erstritten werden muss, geht der Mediation der Ruf voraus, rasch und kostengünstig praktikable Lösungen zu erzielen. Dafür müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen vorliegen, über die wir Sie gerne informieren!
Sind Sie alleinerziehend, berufstätig und erhalten von ihrem ehemaligen Partner Unterhalt ? Wenn ja, dann haben Sie eventuell Anspruch auf einen höheren Unterhalt. Der BGH hat mit seiner Entscheidung vom 18.05.2022 seine Rechtsprechung zur Berechnung des Trennungsunterhaltes / nachehelichen Unterhaltes geändert.
Die Eheschließung ist ein einschneidendes Erlebnis. Meist ein rauschendes Fest mit vielen Emotionen. Die rechtlichen Folgen sind vielen Ehepaaren aber nicht bekannt oder aber es bestehen falsche Vorstellungen über die Folgen der Eheschließung.
Am 24. & 25. September 2022 findet die Hochzeitsmesse „Traumhochzeit Ludwigsburg“ zum neunten Mal im Forum am Schlosspark statt.
Der Kindesunterhalt bemisst sich an den Einkünften des unterhaltspflichtigen Elternteils. Zum 1. Januar 2022 steigen die Unterhaltsbeträge leicht um ein paar Euro.
In der Regel wird über den Versorgungsausgleich in einem Scheidungsverfahren kaum gestritten, zumal er von Amts wegen durchgeführt, das Gericht die Ausgleichsanprüche der Beteiligten ermittelt und die von den Versorgungsträgern erteilten Auskünfte mit seiner Berechnung vorlegt.